Donnerstag, 13. August 2015

Shabby Chic DIY - Do it yourself - Eingemachtes im Spitzenkleid im neuen ECHT Magazin


Seit gestern ist das neue ECHT Magzin da. In dieser Ausgabe zeige ich euch, wie ich Marmelade einmache ... und sie dann in zauberhafte Spitzenkleider verpacke. Alles so beschrieben, daß es für euch ein Leichtes ist das auch zu machen. Dann mal ran ... es ist aktuell die beste Zeit zum Einmachen.




Eingemachtes im Spitzenkleid


1. Marmelade kochen: Benötigt wird Obst je nach Jahreszeit und in der gleichen Menge Gelierzucker (1:1), z. B.: 500 gr. Brombeeren und 500 gr. Gelierzucker. Obst etwas klein schneiden und wenn gewünscht pürieren. Obst und Zucker in einen Topf geben und durch rühren. Nun zusammen aufkochen und ca. 4 bis 5 Minunten köcheln lassen. Dann die Gelierprobe machen. Mit einem Löffel etwas Flüssigkeit aus dem Topf auf einen Unterteller geben. Wenn es nach kurzer Zeit fest wird, dann ist die Marmelade fertig gekocht. Nun die Flüssigkeit in saubere Twist Off Gläser geben. Gleich auf den Kopf stellen. Nach 5 Minuten wieder um drehen. Die Marmelade hält sich einige Monate in den Gläser.

2. Die fertigen Gläser werden mit kleinen Spitzendecken verziert. Einfach ein Deckchen aus Spitze oder Tortenspitze oben über den Deckel legen und mit Naturband umwickeln. Evtl. einen Aänhänger in die Schleife einknoten.





3. Tortenspitze, eine besonders kleine ... oder ausgeschnittene Teile beschriften. Ich habe dazu eine schnörkelige Schrift ausgesucht und den Wunschtext am Computer verfasst. Einfach auf Drucker Papier ausdrucken. Nun ein  Durchschreibpapier zwischen Tortenspitze und den Text legen. Jetzt einfach den ausgedruckten Text nach schreiben. Das Durchschreibpapier überträgt den Text auf die Tortenspitze. Genauso kann mit den kleinen Kärtchen aus Pappe verfahren werden.





4. Rückseite der Tortenspitze mit Milch benetzen ... einfach Finger in die Milch tunken und die Tortenspitze damit einreiben. Wenn die komplette Rückseite benetzt ist, die Tortenspitze auf die Flasche oder das Glas aufbringen und vorsichtig glatt streichen. Das Etikett nun nochmals mit etwas Milch einstreichen. Wenn gewünscht ein nostalgisch beschriftetes Pappetikett mit Naturband an die Flasche oder Glas knoten.
Bei nächsten Spülen des Glases oder der Flasche löst sich das mit Milch aufbegrachte Etikett einfach wieder ab.





Kleine Tortenspitzen und kleine Pappkärtchen kann man z. B. bei Lovely Vintage kaufen.




Es ist befreiend den Druck der Alleinverdienerin weg zu haben ... und so kann ich mich nur noch meiner Kreativität widmen ... und diese einfach teilen ... . :)

In diesem Sinne ... habt mir weiterhin einen schönen Sommer!

Herzlichst, Bea



Sonntag, 26. Juli 2015

Schönes Landleben XXL - Anwesen mit historischem Bauernhaus, 3 Häuser, Cafe, Antikhalle, Pferdeboxen & Baugrund im Sauerland ... Nähe Möhnesee zu verkaufen




Ihr Lieben!

... wenn ich eines in den letzten Jahren immer wieder von euch gehört habe, dann ... du lebst meinen Traum!!!

Leben in einem historisches Bauernhaus, mit Vintage, Shabby Chic und Antikem handeln und das Landleben überhaupt!

Wer sich das alles erfüllen möchten ... dann mal los! Wir haben hier die Chance für euch!!!


Hier handelt es sich um ein Anwesen mit historischem Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert - insgesamt 3 Häusern, Cafe, einer Antikhalle mit Werkstatt, Pferdeboxen, Baugrund im Sauerland in der Nähe des Möhnesees.

Also ... hier ist eure Gelegenheit!!! All das bietet dieses traumhafte Anwesen im Sauerland!!!

Lebensstil der Extraklasse! :)

Ein Cafe in einem historischen Bauernhaus ... komplett eingerichtet, mit individuellen Kundentoiletten und mit Gastroküche ausgestattet.

Es ist überregional bekannt und wurde 2009 bis 2011 mit Gastropreisen ausgezeichnet.

Eigentlich wartet es nur darauf kurz wach geküsst zu werden ... und schon kann es los gehen.

Starten wir mit dem historischen Bauernhaus von 1789 mit ca. 280 qm Fläche ... .















Oberhalb des Cafes befinden sich 3 Einliegerwohnungen in unterschiedlicher Größe. Ein Dachboden mit ca. 200 qm Ausbaureserve gehört ebenso zu diesem Anwesen.

Diese könnten natürlich auch als Ferienwohnungen hergerichtet werden.




Ein zauberhaftes, kleines Fachwerkhaus ... unten mit einem Gewölbe ... schließt gleich an das Cafe an. .

Somit liese sich das Gewölbe hervorragend gastronomisch nutzen, z. B. als Weingewölbe. Als Ferienhaus könnte das kleine Fachwerkhaus ebenso genutzt werden.




Das Fachwerkhaus erbaut 1780 im Münsterland und hier wieder aufgebaut bietet 1 Wohnraum mit Kamin und offener Küche. Oben liegen 2 Schlafräume und eine kleine Galerie, die sich für einen Arbeitsplatz eignet. (Gesamt ca. 90 qm)
Eine Terrase befindet sich oberhalb des Gewölbes und eine weitere liegt hinterm Haus.







Nun ein paar Eindrücke vom Gelände ...

Blick auf die historische, sauerländische Kapelle, die schon für Hochzeiten genutzt wurde.






Vorbei an diesem Gebäude geht es an den ehemaligen Reitplatz ... oder Baugrundstück (700 qm)  für 2 Häuser ... oder auch nutzbar als Parkplatz.




Zurück in Richtung Wohnhäuser  ... mit Blick auf die Antikhalle von hinten



Links liegen die Scheunengaragen und ...



die Pferdeboxen. Diese eignen sich sonst auch zur Garage oder Lagerhalle.




Ebenso gehört zu dem Anwesen eine Antikhalle mit Türmchen und ca. 400 qm Fläche, verteilt auf mehrere Räumen.






Angebaut an ein repräsentatives Wohnaus mit Wintergarten. Vorne im Bild der historische Steinbackofen, der funktioniert.


Los geht´s mit der Antikhalle und Werkstatt.







Deckenmalerei in einem der Verkaufsräume der Antikhalle ... .


Eine Werkstatt liegt in einem seperaten Raum in der Antikhalle. Ausgestattet mit antiken Werkbänken wartet auch sie nur auf eine neue Herausforderung!


 An kalten Tagen wird die Antikhalle mit diesem beeindruckendem Kamin beheizt. 
Die Antikhalle hat eine umlaufende Galerie ... einfach ideal durchdacht.


Zum Wohnhaus gibt es einen direkten Zugang. Man gelangt durch einen großzügigen Hauswirtschftsraum  gleich in die gemütliche Wohnküche. An diese grenzt der Wintergarten mit dem zauberhaften Blick auf das Anwesen. 





Individuell mit Antiquitäten ist auch der Eingangsbereich des Wohnhauses gestaltet.



Von hier sind die Küche mit Wintergarten, Gäste WC, Wohnraum und die obere Etage zu erreichen. Diese verfügt über 4 Schlafräume und ein Badezimmer mit Dusche und Badewanne, sowie Doopelwaschbecken.



Ein weiterer Wohnraum, der einer Halle / Kirche gleicht ... individueller Wohnen geht nicht!!!



Erreichbar über einen seperaten Eingang. Somit ist hier die Nutzung als Einliegerwohnung, Atelier oder Büro und vieles mehr ebenfalls möglich.



Hier kann man allein oder mit mehreren Gleichgesinnten sein eigenes Dorf "Shabbyhausen" errichten ... oder eine Künstlerkolonie oder als Mehrgenerationenhäuser? ... . Interessant sicher auch für Architekten, Ärzte, Pysiotherapheuten, Kosmetikstudio, ... . Sehr gut als Kapitalanlage geeignet.

Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!

Optional:
Benötigen Sie kompetente Hilfestellung bei der Erstellung eines gastronomischen / Shabby / Vintage Konzeptes. Dann sprechen Sie uns - Lovely Vintage-  gerne an.

Wir helfen gerne bei Fragen, wie z. B. Farbgestaltung der Einrichtung, passendes Speisenangebot sowie Getränkeangebot, benötigtes Equipment bei der Größe der Gastronomie, Werbemaßnahmen. Im Antikhandeln, Aufbau eines spannenden Sortiments, Werbemaßnahmen, Medienpräsenz erreichen uvm.

Diese Leistung ist für 5 % des Kaufpreises möglich.




Zusammen gefasst:

Anwesen mit 1 historischem Bauernhaus von 1789, mit Cafe und 3 Einliegerwohnungen von 30 bis 70 qm und Ausbaureserve auf dem Dachboden - Gesamt ca. 280 qm Fläche
1 kleines Fachwerkhaus von 1780 mit Gewölbe und ca. 90 qm Fläche
1 representativem Wohnhaus mit Wintergarten ca. 285 qm und mit Antikhalle ca. 550 qm .
1 Baugrundstück von 700 qm mit 2 Bauplätzen,
Scheunengaragen und Pferdeboxen und 18 Parkplätze runden dieses Angebot ab.
Gesamte Grundfläche 3650 qm.

Gelegen in einem Dorf im Sauerland  in der Nähe des Möhnsees.

Verkehrsgünstig gelegen.

Kaufpreis gesamt 449.000,00 zzgl. 5,95 % Courtage.


Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit Herrn Frank Hansen in Verbindung.

Frank Hansen
Projektleiter Münsterland
GPI - Gesellschaft für Projekt- und Immobilienmanagement mbH

0176 80790206
hansen.frank@gmx.net